Kinderyoga

Wieso – Weshalb – Warum?

In unserer modernen und schnelllebigen Zeit wird viel von unserem Nachwuchs verlangt. Ständig müssen sie sich an neue Situationen anpassen, verbringen viel Zeit im Sitzen und sind immer mehr mit psychischen Belastungen konfrontiert.

Kinderyoga beugt Bewegungsmangel, Haltungsschäden, Übergewicht und anderen Erkrankungen vor. Weiters erlangen Kinder dadurch unglaublich schnell ein gutes Körpergefühl, Yoga steigert das Selbstbewusstsein, fördert den Gleichgewichtssinn und verschafft Klarheit.

Yoga stärkt die Muskeln, hält die Wirbelsäule flexibel. Es stärkt das Immunsystem, trägt zur ganzheitlichen Gesundheit bei und zeigt uns Wege zur inneren Ruhe. Auch verbessert es die Aufmerksamkeit, hilft dabei, Ängste abzubauen und steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit.

Kinderyoga verbindet Aktivität mit Passivität, einem ständigen Wechsel von Anspannung und Ruhe.

Die Asanas (Körperübungen) werden auf spielerische und kindgerechte Weise erprobt. Stress wird abgebaut und das soziale Miteinander erlernt. Kinder werden körperlich, emotional und geistig gestärkt.

Schon nach kurzer Zeit sind Kinder, die regelmäßig Yoga ausüben, fokussierter und ausgeglichener.

Yoga findet ohne Wettbewerb statt, so lernen die Kinder sich auf sich selbst zu konzentrieren.

Kinder befinden sich ständig im Wachstum und in der Entwicklung. Das bringt so einige Herausforderungen für die Kleinen. Beim Yoga dürfen die Kinder einfach so sein wie sie möchten. Laut, leise, quirlig, müde, wütend oder traurig. Sie lernen diesen Zustand zu akzeptieren und wahrzunehmen. Während des Yogas haben sie dann die Möglichkeit ihren Zustand zu verändern und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wer wütend war ist wieder zufrieden, wer müde war fühlt sich wieder erholt und wach. Yoga hat immer das Ziel das Gleichgewicht zu finden oder wiederherzustellen.

Und ganz wichtig zum Schluss – Yoga macht unglaublich viel Spaß!

%d Bloggern gefällt das: